
Berlin/Düsseldorf, 12. November 2025 – Mit Living Well Plus steht Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg ab sofort eine zusätzliche digitale Unterstützung während und nach einer Krebserkrankung zur Verfügung. Die App des Digital-Health-Unternehmens Prosoma ist ein neues, evidenzbasiertes Versorgungsangebot, das Betroffene bei der Bewältigung ihrer Erkrankung begleitet. Die Kosten für die Nutzung übernimmt die AOK Rheinland/Hamburg für ihre Versicherten.
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 500.000 Menschen die Diagnose Krebs – Tendenz steigend. „Eine Krebserkrankung ist in der Regel auf vielen Ebenen eine große Belastung für Betroffene, die ihre allgemeine Lebensqualität oft stark vermindert“, sagt Prof. Dr. Florian Koerber, Geschäftsführer der Prosoma GmbH. „Living Well Plus unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihren eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit zu finden. Wir freuen uns sehr darüber, dass durch die AOK Rheinland/Hamburg jetzt noch mehr Menschen mit Krebs Zugang zu einer individuellen Begleitung erhalten.“

Das Programm Living Well Plus ermöglicht AOK-Versicherten eine psychoonkologische Begleitung, die an der S3-Leitlinie zur psychoonkologischen Versorgung von Menschen mit Krebs orientiert ist. Es kombiniert digitale Module auf Basis kognitiver Verhaltenstherapie mit der Möglichkeit, sich mit ausgebildeten Psychoonkologinnen und Psychoonkologen auszutauschen. Ziel ist es, Stress, Ängste und depressive Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu stärken.

„Eine Krebserkrankung stellt Betroffene körperlich wie psychisch vor enorme Herausforderungen“, sagt Christian Wehner, Bereichsleiter Gesundheitsmanagement bei der AOK Rheinland/Hamburg. „Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Versicherten in dieser belastenden Situation bestmöglich unterstützt werden.“ Schon seit vielen Jahren steht die AOK Rheinland/Hamburg schwer erkrankten Versicherten mit der AOK-Patientenbegleitung zur Seite. Eine persönliche Ansprechperson hilft bei allen Belangen rund um die Erkrankung und unterstützt in dieser besonderen Situation. „Dies wird nun mit digitalen Angeboten ergänzt, die flexibel genutzt werden können und dadurch den Zugang zu qualifizierter Hilfe erleichtern“, so Wehner.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Digital-Health-Unternehmen Prosoma ergänzt die AOK Rheinland/Hamburg ihr bestehendes Versorgungsangebot, zu dem bereits der Familiencoach Krebs für Angehörige von Krebspatientinnen und -patienten gehört. „Damit erreichen wir nun auch die erkrankten Menschen selbst und können sie und ihre Familien in dieser herausfordernden Zeit gleichermaßen unterstützen“, so Christian Wehner.
Über Prosoma & Living Well Plus
Prosoma entwickelt digitale, CE-zertifizierte Medizinprodukte zur Verbesserung der Lebensqualität bei Krebs. Mit der App Living Well Plus bietet das Unternehmen ein integriertes Therapieprogramm für Menschen mit Krebs an, das auf den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie und persönlicher psychologischer Begleitung basiert. Prosoma ist international aktiv und hat im Jahr 2024 im DACH-Raum mehr als 3.000 Patient*innen begleitet. Prosoma arbeitet mit führenden Onkolog*innen, Psycholog*innen und Gesundheitseinrichtungen weltweit zusammen, um digitale Therapien als festen Bestandteil der Krebsbehandlung und -nachsorge zu etablieren. Das Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Stettin, Polen, wurde 2018 von Marek Ostrowski, Emanuela Kufel, Piotr Grudzinski und Andrzej Jończyk gegründet.
Mehr Informationen: www.prosoma.com
Hinweis für die Redaktion:
Wir freuen uns, für Sie ein Interview oder Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Florian Koerber, Geschäftsführer von Prosoma in Deutschland, zu vereinbaren.
Pressekontakt Prosoma:
Dr. Justus Meyer / Mareike Schröder
E-Mail: prosoma@doktormeyerpr.de
Telefon: 0177 290 82 32
Pressekontakt AOK Rheinland/Hamburg
Anika Jurkuhn
E-Mail: anika.jurkuhn@rh.aok.de
Telefon: 0211 8791-20023