DATENSCHUTZINFORMATION GEM. ART. 13 DS-GVO FÜR PATIENTEN, WELCHE DIE APP „LIVING WELL“ NUTZEN
(gültig ab 26.01.2022)
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Nutzung der LIVING WELL-App, die im Folgenden als die „App“ bezeichnet wird. Nachfolgend werden die Grundsätze für die Verarbeitung von Informationen mit personenbezogenen Daten dargelegt, die im Zusammenhang mit der Nutzung der App durch Sie als deren Nutzer erhoben werden.
Der Verantwortliche misst dem Schutz der Privatsphäre und der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten große Bedeutung bei und wendet mit der gebotenen Sorgfalt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, um den Schutz Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Der Verantwortliche schützt die personenbezogenen Daten gegen ihre Weitergabe an Unbefugte sowie gegen ihre Verarbeitung unter Verletzung der geltenden Rechtsvorschriften.
Der Verantwortliche verarbeitet die Nutzerinformationen im Einklang mit dem Gesetz, insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO).
Der Handelsvertreter des Verantwortlichen auf dem deutschen Markt ist die Prosoma GmbH, die jedoch keinen Zugriff auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der App hat.
2. VERANTWORTLICHER FÜR DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten ist Prosoma sp. z o. o. mit Sitz in Szczecin, Swarożyca 15/1, 71-601 Szczecin (Polen), eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, das vom Bezirksgericht Szczecin-Centrum in Szczecin, XIII. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, geführt wird, unter der KRS-Nummer: 0000730440, NIP: 8992844477, REGON, 380079352, im Folgenden „Verantwortlicher“ genannt.
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen sind:
Prosoma sp. z o. o.
vertreten durch Herrn Marek Ostrowski, Vorsitzender des Verwaltungsrates
ul. Swarożyca 15/1, 71-601
Szczecin (Polen)
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen haben, können Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, indem Sie eine E-Mail senden an: gdpr@prosoma.com
3. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse: gdpr@prosoma.com
4. KATEGORIEN, ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
a) Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
aa) Sie melden sich mit einem Code, den Sie über Ihren Arzt, Ihr Krankennaus oder Ihre Krankenkasse erhalten, bei der Erstregistrierung an. Wir wissen nicht, welcher Person welcher Code zugeordnet ist. Sie können bei der Anmeldung zur App keine persönlichen Angaben zu Ihrer Person hinterlegen.
bb) Während der Nutzung der Anwendung können Sie die folgenden Arten von Daten angeben:
– Alter
– Stadium Ihrer medizinischen der Behandlung
– Stresslevel
– Niveau der erlebten Emotionen
– ob sich Ihre Stimmung nach dem Anschauen der Lektion verbessert hat
– Ihre persönlichen Notizen zur Lektion
– Lebenswichtige Aktivitäten (z. B. spazieren gehen, Freunde treffen), die Sie unternommen haben, zusammen mit einer Bewertung, wie Sie ich danach gefühlt haben
– Notizen aus dem „Tagebuch der Wertschätzung/Dankbarkeit“
– Ihren Bewegungsplan für die folgende Woche.
Die App verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Informationen, die auf Ihren physischen, physiologischen und mentalen Zustand hinweisen und die indirekt Daten zu Ihrer Identifizierung darstellen können. Es handelt sich somit um besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO (Gesundheitsdaten).
cc) Die verschiedenen Funktionen der App verarbeiten auch Informationen, die von Ihrem Endgerät bereitgestellt werden, so dass wir Daten über Ihre Aktivitäten in der App verarbeiten, wie die Anzahl der Interaktionen mit den verschiedenen Funktionen, die in der App verbrachte Zeit, das Datum und die Uhrzeit der Nutzung der App, technische Informationen über das Gerät, mit dem Sie die App nutzen, die ID-Nummer und die IP-Adresse Ihres Geräts, das Betriebssystem und seinen Standort. Um eine bessere Funktionalität der App zu gewährleisten, haben wir Lösungen wie Mixpanel und App Center integriert, die statistische Daten sammeln, aber keine Gesundheitsdaten erfassen.
dd) Wenn Sie mit uns via E-Mail in Kontakt treten wollen, müssen Sie sich in der E-Mail durch die Angabe ihres Anmeldecodes identifizieren. In diesem Fall verarbeiten wir Ihrer E-Mail-Adresse.
b) Zwecke der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Betrieb der App „Living Well“, die Sie auf eigenen Wunsch mit den vom Verantwortlichen dargestellten Funktionen in Anspruch nehmen.
c) Rechtsgrundlage
aa) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der App ist eine anerkannte Maßnahme der sogenannten „Digitalen Gesundheitsanwendungen“ (DiGA) im Rahmen des Digitalen Versorgungsgesetzes. Erfolgt die Nutzung der App infolge einer ärztlichen Verordnung, ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. h) DS-GVO.
bb) Erfolgt die Nutzung der App im Rahmen einer klinischen Studie nach dem MPDG, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO.
cc) Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten wie die in der App verbrachte Zeit, das Datum und die Uhrzeit der Nutzung der App, technische Informationen über das Gerät, mit dem Sie die App nutzen, die ID-Nummer und die IP-Adresse Ihres Geräts, das Betriebssystem und seinen Standort erfolgt auf Grund Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen.
4.1. NUTZUNG DER PROSOMA INFORMATIONSANGEBOTE UND SCHULUNGEN FÜR ARZTPRAXEN AUF DER PROSOMA WEBPAGE
a) Bei der Eingabe Ihrer Daten in das Kontaktformular für Informationsangebote verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
– Vorname, Nachname
– ggf. akademischer Titel
– Name Ihrer Praxis
– E-Mail Adresse
– Ihre Telefonnummer
– Ihre Auswahl von Informationsangeboten
Wir verarbeiten Ihre Daten zu dem Zweck, Ihnen die von Ihnen gewählten Angebote übermitteln zu können.
Die im Bestellformular eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Bereitstellung erster Informationen im Zusammenhang mit der Aufnahme einer Zusammenarbeit mit Prosoma und Bereitstellung einer Testversion der Software, einschließlich Übermittlung des Login-Codes für die Anwendung, d.h. gemäß Art. 6 Sek. 1 lit. b) DSGVO;
Registrierung der Teilnahme eines Arztes an einem Webinar, Organisation und Durchführung eines Webinars und Übermittlung von Webinar-Materialien durch das Unternehmen, d. h. auf der Grundlage der vom Arzt erklärten Einwilligung (Artikel 6 (1) (a) der DSGVO);
Bereitstellung von Informationsmaterialien (Faltblättern), Führen von Listen mit Ärzten und medizinischen Einrichtungen, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, Herstellen von Kontakten mit Teilnehmern von Webinaren, Führen von Statistiken und Berichten und Archivieren von Daten für interne Zwecke des Administrators im Zusammenhang mit dem Interesse an den Dienstleistungen des Unternehmens, d.h. im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Administrators gemäß Art. . 6 Sek. 1 lit. f) DSGVO.
5. AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Ihre Daten, die für die Registrierung, das Einloggen und die Nutzung der Funktionen der App verarbeitet werden, werden für den gesamten Zeitraum, in dem Sie ein Benutzerkonto haben, gespeichert.
6. AUFTRAGSVERARBEITER
Wir arbeiten mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen, mit denen wir den Anforderungen des Art .28 DS-GVO entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen haben:
….
7. BENUTZERRECHTE
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen gemäß den Vorgaben der DSGVO zu:
a)
– Auskunftsrecht,
– Recht auf Berichtigung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Löschung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt;
– Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,
Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie sich per E-Mail an gdpr@prosoma.com oder per Post an die folgende Adresse wenden:
Prosoma sp. z o.o.
Swarozyca-Straße 15/1,
71-601 Szczecin
Polen
b)
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Daten durch den Verantwortlichen gegen geltendes Recht, insbesondere gegen die Bestimmungen der DSGVO, verstößt. Gemäß Artikel 56 Absatz 1 DSGVO ist in Bezug auf die Verarbeitung von Daten durch Prosoma sp. z o.o. die zuständige Behörde, die als federführende Aufsichtsbehörde tätig wird:
Leiter des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten
Stawki-Straße 2,
00-193 Warschau
Polen
In Verbindung mit Artikel 56 Absatz 2 der DSGVO kann jedoch auch die deutsche Behörde für die Untersuchung von Beschwerden von Nutzern mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland zuständig sein:
Der Bundesbeauftragte für
den Schutz von Daten und den Schutz von Informationen
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
8. SICHERHEIT VON NUTZERDATEN UND KINDERN
Der Verantwortliche verpflichtet sich, angemessene technische Maßnahmen zu ergreifen, um ein Höchstmaß an Sicherheit in Bezug auf die personenbezogenen Daten des Nutzers zu erreichen und einen unbefugten Zugriff auf die Daten zu verhindern.
Der Verantwortliche schützt die Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Weitergabe an Unbefugte, vor Zerstörung, Verlust, Beschädigung, Veränderung und vor einer Verarbeitung, die den geltenden Rechtsvorschriften zuwiderläuft.
Der Verantwortliche erklärt, dass er nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren erheben und verarbeiten wird, ohne zuvor die Zustimmung der Eltern oder anderer gesetzlicher Vertreter einzuholen.
Erhält der Verantwortliche Informationen darüber, dass er unwissentlich personenbezogene Daten einer Person unter 16 Jahren erhalten hat, wird er unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um die Verarbeitung dieser Daten zu stoppen und sie zu löschen.
9. SCHLUSSBEMERKUNGEN
Diese Datenschutzrichtlinie kann sich aufgrund technologischer Entwicklungen und Änderungen der bestehenden Standards ändern. Daher verpflichtet sich der Verantwortliche, die Datenschutzpolitik regelmäßig zu überprüfen, um die aktuellsten rechtlichen und technologischen Vorschriften einzuführen.
Wenn Sie Zweifel am Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie sich per E-Mail an gdpr@prosoma.com oder per Post an uns wenden:
Prosoma sp. z o.o.
Swarozyca-Straße 15/1,
71-601 Szczecin
Polen